Seite 1 von 1

Grüner Wasserstoff aus Abwasser

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 08:41
von Franz
Servus Zusammen,

kürzlich bin ich über folgenden Artikel gestolpert:
https://kommunal.at/gruener-wasserstoff-aus-abwasser

Kurzgesagt geht es um einen speziellen Katalysator, der (Ab)wasser aufspaltet und so, ohne zusätzlichen Energieeintrag, Wasserstoff gewinnt!

Leider wird im Artikel nicht im Detail darauf eingegangen, wie das funktionieren soll. Ein so stabiles Molekül wie H2O ohne Energiezufuhr aufzuspalten, um dann im Anschluss, mit dem erzeugten Wasserstoff, durch Verbrennung wieder Energie erzeugen zu können, erinnert mich sofort an ein Perpetuum Mobile.
Ich kann mir gut vorstellen, dass hier einfach nur wieder Forschungsgelder zum Selbstzweck eingefordert werden, ähnlich wie bei der vermutlich ebenso sinnlosen Kernfusionsforschung. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, falls es hierzu schon verlässliche Informationen gibt.

Schöne Grüße
Franz

Re: Grüner Wasserstoff aus Abwasser

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 13:46
von Raphael
Ja, recht zweifelhaft das Ganze. Hier sieht man das Gerät:

https://www.youtube.com/watch?v=dhld5MSiykA

Wirkt auf mich erst einmal wie die typische Wunderbox der Overunity-Apparate, in die niemand hineinsehen darf. Das gibt schon einmal zu denken.

Der Geschäftsführer ist Ulrich Kubinger. Seinen Ehrendoktortitel hat er von der Russischen Akademie der Naturwissenschaften erhalten, welche nicht mit der Russischen Akademie der Wissenschaften zu verwechseln ist. Es handelt sich dabei um eine NGO ohne Hochschulrang, was es fraglich macht, ob dieser Ehrendoktortitel in Deutschland überhaupt anerkannt wäre und geführt werden darf. Wie es in Österreich ist, weiß ich nicht.

Das Ganze könnte eine reine Werbemaßnahme sein, um die eigentliche Kläranlagentechnik, welche die Firma vertreibt, bekannter zu machen. Das ist natürlich nur eine Vermutung.

Kubinger ist auch Ehrensenator in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Die sollte man sich vielleicht auch mal genauer ansehen.

Re: Grüner Wasserstoff aus Abwasser

Verfasst: Di 17. Sep 2024, 15:25
von quantenmechaniker
Erinnert mich an die dubiosen Magnetmotoren, die seit Jahren in Form von teuren Bauanleitungen im Internet kursieren.

@Raphael

Verlinkst Du auch Deine Videos auf Patreon hier im Forum? Wäre doch eine gute Möglichkeit um weitere Mitglieder für Dein Anliegen zu bekommen.

Re: Grüner Wasserstoff aus Abwasser

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 12:43
von Franz
Ich hab grad eine Anfrage per Mail an die Firma VTA geschickt. Mal sehen, ob da was (vernünftiges) zurück kommt.

Re: Grüner Wasserstoff aus Abwasser

Verfasst: Fr 20. Sep 2024, 15:40
von Franz
Inzwischen kam die Antwort von VTA:

...
Aktuell sind wir in der Realisierungsphase für eine großtechnische Pilotanlage mit kontinuierlicher Wasserstofferzeugung im Abwasserreinigungsprozess zum Erreichen der Energieneutralität im Abwassersektor. Gleichzeitig wird mit Hilfe von Hydropower, Fällungsmittel direkt vor Ort produziert. Die Anlage wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres in den Probebetrieb auf einer mittelgroßen Kläranlage (10.000 EW inkl. Faulgasproduktion) gehen, um entsprechende Erfahrungswerte zu generieren und den Prozess zu optimieren. Nach Abschluss dieser großtechnischen Versuchsreihen werden weitere Projekte realisiert.

Wasserstoff mit Hydropower: basierend auf Reaktionsenergie bei der Erzeugung von Fällungsmittel vor Ort
- Hydropower System kann zur Energieneutralität im Abwassersektor beitragen: limitierender Faktor stellt die Fällungsmittelproduktion (Reaktionsprodukt) dar
- Es wird keine externe Energie zugeführt: ausschließlich Reaktionsenergie aus Reststoffen (Metallionenquelle) und Nano-Booster
- Hydropower: mit 1 Liter (Ab)wasser werden 592 Liter Wasserstoff und 2,9 kg Fällungsmittel mit einer Wirksubstanz von ca. 14 % gewonnen
- Nanocarbon als Bestandteil des Boosters dient zur Katalyse der Wasserstoffreaktion und wird in flüssiger Form zum Abwasser zudosiert

Zum Nano-Booster: Der Booster beinhaltet u.a. Nanocarbon (nanostrukturiertes Carbon) als Katalysator. Dadurch wird die Reaktion sofort gestartet (Reaktions-Latenzzeit) und garantiert einen maximalen Output an Wasserstoff. Im erzeugten Fällungsmittel zur Abwasserreinigung liefert das eingesetzte Nanocarbon eine adsorptive Wirkung. Daher können auch zusätzlich schwer abbaubare, gelöste Schadstoffe aus dem Abwasser gebunden und in die Schlammphase transferiert werden. Somit hat das Produkt nicht nur Fälleigenschaften sondern auch einen zusätzlichen Reinigungseffekt auf Mikroverunreinigungen.

Sollten noch weitere Fragen auftauchen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

...

Re: Grüner Wasserstoff aus Abwasser

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 17:17
von quantenmechaniker