Epidemien des Satthabens


Von Massenphänomenen, dunklen Empfindungen und Corona nervosa
Veröffentlichung: April 2022

Mit der Industrialisierung, Verstädterung und Verbreitung der Mas-senmedien haben Epidemien psychosomatischer Erkrankungen und wahnhafter Bedrohungsvorstellungen an Häufigkeit und Ausmaß stetig zugenommen.
Friedrich Nietzsche diagnostiziert bereits am Ende des 19. Jahrhunderts: "Wer nicht nur seine Nase zum Riechen hat, sondern auch seine Augen und Ohren, der spürt fast überall, wohin er heute auch nur tritt, etwas wie Irrenhaus-, wie Krankenhaus-Luft."
Dieser historische Trend wird begleitet, ja womöglich verursacht von einem merklichen Wandel in der Ekelempfindlichkeit der betroffenen Bevölkerungen.
Auf Grundlage der Betrachtung von Massenphänomenen und der Beschäftigung mit der dunklen Emotion des Ekels werden Welt-ereignisse wie die Spanische Grippe, der Vernichtungswahn im Dritten Reich und die sogenannte "Corona-Pandemie" auf völlig neue Weise erklärbar. Darüber hinaus stellt dieses Buch einen indirekten Angriff auf die gesamte Philosophie der westlichen Medizin dar.


Inhalt


Einleitung

Teil I Von Massenphänomenen

I.1 Vor dem 19. Jahrhundert
Veitstanz • Salem
I.2 Psychogene Episoden der Neuzeit
Fabrikarbeit • Preußische Schulpflicht • Le Roy, 2011 • Fehlende Forschung •
Kulturabhängigkeit • Der verrückte Anästhesist von Mattoon • Fazit
I.3 Soziogene Mischformen
Arjenyattah • Erdbeeren mit Zucker • Chronische Erschöpfung • Dartmouth
I.4 Massenmediale Ausweitung
Invasion der Außerirdischen • UFOs über Skandinavien • Fledermausmenschen
auf dem Mond • Y2K • Genitaldiebe
I.5 Soziologische Mechanismen
Urban Overload • Gruppenkonformität • Pluralistische Ignoranz • Massenmediale
Einflußnahme • Abilene-Paradox
I.6 Fazit: Unbewußt allgegenwärtig

--------------

Teil II Vom Ekel

II.1 Die vergessene Emotion
Physiologische Merkmale • Historisches • Ekelauslöser • Individueller Ekel
II.2 Verbindungen zu den Sinnen
Geschmack • Geruch • Berührung • Sicht • Gehör
II.3 Ekelausbildung im Menschen
Tiere und Kleinkinder • Fäkalien als erstes Abjekt • Sympathetische Magie •
Magisches Fühlen
II.4 Domänen des Widerwärtigen 
Tier-Natur-Ekel • Interpersoneller Ekel • Moralischer Ekel • Selbstekel
II.5 Erweiterte Aspekte der Moral
Von Sauberkeit zu Reinheit • Moralische Verblüffung • Soziale Rollen •
Von Reinheit zu Heiligkeit
II.6 Bewältigungsstrategien
Niedlichkeit • Liebe, Lust und Perversion • Humor • Schmutziges Spielen •
Kunst • Neurose und Phobie
II.7. Homo taediens
Geborener Omnivore? • Vom Vegetarier... • ...zum Allesfresser • Ewiger Tanz
um die Nahrung • Der schwache Primat
II.8 Fazit: Eine gespenstische Größe

--------------

Teil III Corona nervosa

III.1 Als in China ein Sack Reis umfiel
Indexfall Li Wenliang • Dicke Luft in Wuhan • Ziemlich fischig
III.2 Risiko-Gesellschaft    
Technostreß • ›Bullshit-Jobs‹ • Zivilisationsstreß
III.3 Virale Kontamination
Das Virus als kontaminierende Essenz • Im Dunkeln lauert die Fledermaus •
Moderne Priester der Askese
III.4 Eskalation durch offizielle Stellen
Bundesregierung • Hypnotischer Expertengehorsam • Kirchen • Maskenzwang
und Abstandsregeln
III.5 Eskalation durch die Medien
Krieg der Experten • Das Bild aus Bergamo • Zensur und mentale Kontamination
III.6 Und die Kranken und Toten...?
Hypochondrie • Diagnoseverschiebung • ›Long Covid‹ • Zu Tode gefürchtet •
Selektive Verbreitung
III.7 Fazit: Ekelbasiertes Massenphänomen

--------------

Exkurs: Spanische Grippe
Offizielle Geschichte • Unbekannte Anfänge • Sturm im Herbst • Sauerstoffmangel
in San Diego • Virale oder mentale Ansteckung? • Fazit
Exkurs: Drittes Reich
Sozialdarwinismus und Eugenik • Politische Rückendeckung • Der ›Volkskörper‹ •
Psychiatrie • Tuberkuloseangst • Menschenexperimente • Euthanasie •
 Auf dem Weg zur Endlösung • Konzentrationslager • Täterekel • Fazit

--------------

Schlußwort: Wider das Satthaben
Ennui • Eine neue Weltordnung? • Eine neue Religion? • Werdet lachende Löwen!


Umfang des Buches: 600 Seiten


Bestellabwicklung


Schritt 1:
Sie bestellen die gewünschte Anzahl an Exemplaren der „Epidemien des Satthabens“ verbindlich über das unten stehende Kontaktformular oder über eine Email an bestellung@viaveto.de.

Schritt 2:
Am folgenden Werktag verschicke ich die Bestellung per Post oder UPS an die angegebene Adresse.

Schritt 3:
Nach Eingang der Sendung bei Ihnen zahlen Sie den Kaufpreis bitte innerhalb von 14 Tagen. Sie können über den PayPal-Button auf dieser Seite bezahlen oder per Banküberweisung. Die Bankverbindung finden Sie unten auf dieser Seite. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an info@viaveto.de wenden.

Buchpreise:

Das Buch kostet einschließlich Versandkosten innerhalb Deutschlands 25,99 €. Die Zustellung durch die Post oder UPS kann bis zu vier Werktage in Anspruch nehmen.

Aufgrund des Wegfalls der Büchersendung International und damit stark erhöhter Kosten bei Bestellungen aus dem EU-Ausland, liegt der Preis hier bei 29,99 €. Ein Versand ins Nicht-EU-Ausland ist leider nicht möglich (Sendungen in die Schweiz sind davon nicht betroffen, allerdings kann es aufgrund der Zollabfertigung zu Verzögerungen kommen.)

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich über Lob, Kritik und Anregungen.

Bestellung


Bitte auswählen:

Die Anzahl der Exemplare kann im nächsten Schritt eingestellt werden.

Für diejenigen, die ViaVeto gerne mit einer kleinen zusätzlichen Spende unterstützen möchten:

 

Bankverbindung:

Inhaber: Raphael Haumann
IBAN: DE25 4005 0150 0178 2045 17
BIC: WELADED1MST